Die unten angeführten Volksweisen 1 – 39 wurden mir von Benedikt Moser (Karchauerwirt in 8813 St. Blasen, geb. 8.4.1925 – gest. 18.12.2003) autodidaktisch vermittelt. Benedikt Moser spielte Klarinette und ich die Steirische Harmonika – gemeinsam traten wir in der Zeit von 1976 bis 1984 als „Karchauer Duo“ auf. Zu diesem Zeitpunkt kannte ich noch keine Noten – Benedikt Moser spielte mir die Musikstücke mit der Klarinette vor und ich probierte sie mit der Harmonika nachzuspielen. Da ohne Notenkenntnisse, nutzte ich zumindest die Möglichkeit, die Stücke mittels Cassetten-Recorder aufzunehmen um sie nicht zu vergessen. Musiziert wurde bei vielen Feierlichkeiten, wie Hochzeiten, Bunte Abende, Geburtstagsfeiern etc. In den 90iger Jahren wurden die von mir aufgenommen Musikstücke anhand der aufbewahrten Kassetten zuerst handschriftlich und später mittels Computerprogramm aufgeschrieben.
Die weiteren Musikstücke 40 – 459 habe ich auf unterschiedlichen Veranstaltungen gehört oder wurden mir vorgespielt und anschließend von mir anhand der Aufnahmen für die Steirische Harmonika aufgeschrieben.
- Auf ins Vergnügen – Überlieferte Volksweise
- Tolgater Bua – Überlieferte Volksweise
- Blumengeflüster – Überlieferte Volksweise
- Annemarie – Überlieferte Volksweise
- Wetzstoan Polka – Überlieferte Volksweise
- Gretl Polka – Überlieferte Volksweise
- Pretuler Polka – Überlieferte Volksweise
- Gamsjäger Marsch – Überlieferte Volksweise
- Ein Häuserl im Gebirg – Überlieferte Volksweise
- Sterngucker Polka – Überlieferte Volksweise
- Die schöne Burgenländerin – Überlieferte Volksweise
- Stoariegler Marsch – Überlieferte Volksweise
- Griaß di Gott Frau Wirtin – Überlieferte Volksweise
- Das Zigeunerleben – Überlieferte Volksweise
- I bin´s a Steirerbua – Überlieferte Volksweise
- Warum bist du gekommen – Überlieferte Volksweise
- Wohl in da Wiederschwing – Überlieferte Volksweise
- Die Gamserl schwarz und brau – Überlieferte Volksweise
- Tief drin im Böhmerwald – Überlieferte Volksweise
- Wann i durchgeh durch´s Tal – Überlieferte Volksweise
- Wenn wir erklimmen – Überlieferte Volksweise
- Ei, ei, ei, ei die Goaß is weg – Überlieferte Volksweise
- Mariandl Polka – Überlieferte Volksweise
- Was steht da trob´n am Almaroan – Überlieferte Volksweise
- Hahnpfalz – Walzer – Überlieferte Volksweise
- Katschtaler – Walzer – Überlieferte Volksweise
- Mir san vom Wald dahoam – Überlieferte Volksweise
- Es gibt kalte Wasserl – Überlieferte Volksweise
- Aber schön muss sie sei – Überlieferte Volksweise
- Hoch am Ötscher – Überlieferte Volksweise
- Festagspolka – Überlieferte Volksweise
- Plesch Polka – Überlieferte Volksweise
- Der Mond hält seine Wacht – Überlieferte Volksweise
- Der alte Jäger – Überlieferte Volksweise
- Maus Polka – Überlieferte Volksweise
- Der steirische Brauch – Überlieferte Volksweise
- Sepperl Polka – Überlieferte Volksweise
- Holterbuam – Marsch – Überlieferte Volksweise
- Leckerfassl Polka – Überlieferte Volksweise
- Schneewalzer – autodidaktisch im Jahr 1979 von Clemens Harrer (Grüner Weg 8, 8813 St. Lambrecht) gelernt.
- Tolgater Bua – autodidaktisch im Jahr 1979 von Clemens Harrer (Grüner Weg 8, 8813 St. Lambrecht) gelernt.
- Hint´n bei da Stodltür – autodidaktisch im Jahr 1979 von Clemens Harrer (Grüner Weg 8, 8813 St. Lambrecht) gelernt.
- Bandl Tanz – autodidaktisch im Jahr 1980 von Hans Geigler (Karchau 23, 8813 St. Lambrecht, geb. 11.8.1927, gest. 20.4.2016) gelernt.
- Gruß an Bärnbach – autodidaktisch ca. im Jahr 1980 von Clemens Harrer (Grüner Weg 8, 8813 St. Lambrecht) gelernt.
- Toifistoa – Polka – autodidaktisch im Jahr 1980 von Hans Gruber (geb. 18.3.1942 in Stallbaum, 8852 Stolzalpe – Bezirk Murau) gelernt. Ich kann mich noch gut erinnern, als meine Mutter fragte, was der Privatunterricht kostet: „Ein kleines Ferkel – wäre für mich in Ordnung“, antwortete Hans Gruber. Alle nachfolgenden Volksweisen habe ich von Hans Gruber gelernt und mittels Cassetten aufgezeichnet und 1992 auf Noten dokumentiert.
- Teigitschgraben – Walzer – Überlieferte Volksweise
- Tabakraucherlied – Überlieferte Volksweise
- Da Summa is außi – Überlieferte Volksweise
- Mutter muss dich nochmals grüßen – Überlieferte Volksweise
- Ihr Engel und Menschen – Überlieferte Volksweise
- Am Strande von Rio – Überlieferte Volksweise
- Lieserl Walzer – Überlieferte Volksweise
- Leobner Marsch – Überlieferte Volksweise
- Das i a Wildschütz bin – Überlieferte Volksweise
- Der Weltverdruß – Überlieferte Volksweise
- Holzknecht Polka – Überlieferte Volksweise
- Da unt in See tiaf drunt – Überlieferte Volksweise
- Kraj jezera jednakuca mala – kroatisches Volkslied – gehört im Jahr 1992 im Gasthof Purgar in St. Michael/Oberstmk. (Kroatische Wirtsleute)
- Brautwalzer aus Osttirol – gehört beim Sänger- und Musikantentreffen, am 4. März 1993 in Kammern
- Marsch der Steirer – von meinem Vater gelernt (Jahr leider nicht vermerkt)
- Durchs Mürztal – gehört beim Sänger- und Musikantentreffen, am 4. März 1993 in Kammern
- Herbst-Walzer – gehört beim Sänger- und Musikantentreffen, am 4. März 1993 in Kammern
- Jägerlatein – gehört beim Sänger- und Musikantentreffen, am 4. März 1993 in Kammern
- Almsee – Walzer – gehört bei den österreichischen Meisterschaften, am 1. Juni 1994 in Südtirol
- Höhenweg – Polka – gehört beim Volksmusikseminar, am 12. Mai 1994 in Südtirol/Sexten
- Zualoser Walzer – gehört beim Flachauer Harmonikabewerb (1994?)
- Pfingstrosen Walzer – von Frau Simone Prein, im Jahr 1994 (Lehrerin in Leoben)
- Oberkärntner Fetzenpolka – Ein Stück von Gerald Ranacher (Mölltal 1994)
- In Feierstimmung – Ein Stück von Hubert Klausner (Zillertal 1994)
- Goldene Zeiten – Ein Stück von Erich Moser – aufgezeichnet 1994 von einer LP
- Gamskogel Landler – gehört vom Auer Hans (Bayern 1994)
- Tiroler Buam Polka – gehört von den Zillertaler Schürzenjäger und aufgezeichnet im Juli 1994
- Hieflauer Polka – gehört von der Hartlmusi, am Bergmannsplatz in Eisenerz 1994
- Am Radsberg – Komposition von Werner Katolnig aus Ebenthal in Kärnten
- Da Waldinger – Komposition von Klaus Karl und diesen schönen Titel habe ich im Dezember 1994 notiert
- Wir sind wieder auf Tournee – überlieferte slowenische Volksweise
- An Schindlschneida Sepp sein – gehört beim ORF Harmonikawettbewerb in Graz 1994
- A kloans Walzerl – überlieferte Volksweise
- Schrainbach Landler – gehört und aufgezeichnet bei einem Urlaub im Zillertal 1994
- Munti Polka – überlieferte Volksweise von meinem Vater Gottfried Hubmann 1994
- Rote Rosen – gehört vom legendären Stoakogler Trio – alte LP und 1994 aufgezeichnet
- Ehrentanz Walzer – altes überliefertes Volksmusikstück, welches im Rahmen einer ORF Sendung 1994 gehört und aufgezeichnet habe.
- Bass Hansei – Volksmusikstückl vom Leit´n Toni – 1994 aufgezeichnet
- Polka Rubato – Stück vom Lemmerer Trio – erstmals beim Sänger- und Musikantentreffen 1994 in St. Peter-Freienstein gehört
- Kainachtaler Walzer – sehr altes Volksmusikstück (Volksweise) aus der Weststeiermark – 1994 notiert
- Mürzsteger Polka – altes Stück vom Edler Trio
- Jägermarsch – alter Volkstanz, der noch immer bei vielen Volkstanzgruppen im Programm ist. Ich habe diesen Titel 1994 aufgezeichnet.
- Stern Polka – bekannter Volkstanz in der Steiermark. 2012 aufgezeichnet
- Kirtagslandler – gehört 1994 bei einem Ausflug nach Bayern
- A oanzigs Mal alloan – alte Singstück in der Steiermark
- Ebenthaler Polka – 1994 von Werner Katolnig übernommen (Lehrer in Ebenthal/Kärnten)
- Pfrillsee – Walzer – 1994 von Peter Thurner übernommen
- Rehbraune Augen hat mein Schatz – Dezember 1998 notiert
- Verliebte Herzen – Ein Stück von Erich Moser und 1995 von einer MC aufgezeichnet
- In Raphael seina – Komposition von meinem Schüler Thomas Hasenberger. Aufgezeichnet im Jahr 1995
- Walzer für Manuela – Pflichtstück beim Tag der Harmonika 2019 in St. Peter-Freienstein
- Roman im Schuss – Pflichtstück beim Tag der Harmonika in St. Peter-Freienstein
- G´ Stanzl – 1995, Überlieferte Volksweise
- Polka aus Slowenien – 1995, Überlieferte Volksweise
- Wenn der Frühling kommt ins Kärntnerland – Stück von Erich Moser, 1995
- Der Jubilar – gehört von den Pagger Buam aus der Weststeiermark
- A staader Landler – gehört von Peter Moser (Tirol)
- Wuchtl Boarischer – Anton der Harmonikaexpress (Harmonikaschule von R. Prassl, M. Zach, Waltraud Hirschmann)
- Der Kreuzgriffige – Walzer von Josef Peyer
- Hänsel und Gretel – Überlieferte Volksweise
- Beim Hans in da Stub´n – Stück von Klaus Karl
- I hab´ mein Kärntnerland so gern – Stück von Erich Moser
- Fröhlicher Stammtisch – Stück von Erich Moser
- Erzherzog Johann Polka – Überlieferte Volksweise
- Dein Friseur – Stück von Angelika Fürthbauer aus OÖ
- Der Paul und sein Gaul – Stück vom Osttiroler Goldried – Quintett
- Da Mondscheinige – Stück von Klaus Karl
- Sterngucker Polka – Überlieferte Volksweise
- Weiß Rot Polka – Stück von Peter Thurner – Tirol/Angerberg
- Bauernmenuett – Überliefertes Volksmusikstück aus der „Knaffl – Handschrift“
- Die Sterne am Himmel – Stück von Luis Plattner – Tiroler Echo
- Misch-Masch – Anton der Harmonikaexpress
- Es is wias is – Anton der Harmonikaexpress
- Schulferien – Stück von Toni Sotosek – Slowenien
- A fein´s Walzerl – Stück von Siegfried Binter
- Irgendoana – Stück aus der Harmonikaschule – Anton der Harmonikaexpress
- Sulmtaler Bauer – Überlieferte Volksweise
- Hochfeistritzer Polka – Überlieferte Volksweise
- Breitenauer Walzer – Überlieferte Volksweise
- An Pösner Kaspar seina – Volkseise aus Salzburg
- Mooskirchner Hochzeitsmarsch – Volksweise aus Weststmk.
- Steirische Liederweisen – Volksweise aus Stmk.
- Lustig ist das Zigeunerleben – Volksweise aus Österreich
- Warum bist du gekommen – Überlieferter Schlager
- Raurieser Landler – Stück von Tobi Reiser
- Ja wanns amol schean aper wird – Volksweise aus Steiermark
- Was geht des uns an – Volksweise
- Nach meiner Heimat – Volksweise
- Der Teifi is zum Doktot grennt – Volksweise
- Da Morgenmuffel – Stück von Benny Rehmann
- Gugeruz Walzer – Überlieferte Volksweise
- Da Waldhansl – Überlieferte Volksweise
- I geh´s in Wald eini – Überlieferte Volksweise
- Die Gemserljäger – Überlieferte Volksweise
- Über´n See – Überlieferte Volksweise
- Pongauer Walzer – Volksweise aus Salzburg
- Harmonika Hansl (Glücksmelodie) – Volksweise – wurde mir von meinem Vater gelernt
- Zillertaler Landler – Volksweise aus Tirol
- Großarler Polka – Stück von Anton Moßlechner aus Flachau
- Oberlandler Walzer – Überlieferte Volksweise
- Es gibt kalte Wasserl – Überlieferte Volksweise
- Hochalma Polka – Volksweise aus Steiermark
- Wir sind gute Freunde – Slowenische Volksweise
- Was ist los – Stück von Joze Burnik aus Slowenien
- Mia san mir… Polka – Überlieferte Volksweise
- Gmoana Polka – Überlieferte Volksweise
- Zuber Polka – Komponist unbekannt
- Da Gmiatliche – Überlieferte Volksweise
- Jo weil du so schen tanzen kannst – Überlieferte Volksweise
- Rosen Polka – Überlieferte Volksweise
- Muttertags Polka – Stück von Hartwig Aman aus Vorarlberg
- Von der hohen Alm – Überlieferte Volksweise
- Drunt beim Bacherl – Überlieferte Volksweise
- Am Höchkönig – Überlieferte Volksweise
- Hochkreuther Marsch – Überlieferte Volksweise
- Hey Mann Polka – Komposition von Freddy Pfister
- Im kolten Stoanagrab´n – Überlieferte Volksweise
- Pongauer Landler – Komposition von Tobias Reiser
- Kirchtags – Polka – Komposition von Helmut Stolzlechner aus Tirol
- A Zither und a Geign und a Ziachharmonie – Überlieferte Volksweise
- Kugeln muaß a – Überlieferte Volksweise
- Da Stainzer Wundadokta – Überlieferte Volksweise
- Wenn die Schwalben heimwärts ziehen – Komposition von Hubert Urach aus Kärnten/Lavantal
- Loisachtallied – Überlieferte Volksweise
- Gruß aus den Bergen – gehört vom legendären Edler Trio aus Langenwang
- Da Hupferte – Boarischer von Klaus Kofler
- Ruperti Polka – Volksmusikstück aus Bayern Musikgruppe Rupertiwinkler
- Alte Mühle Polka – Überlieferte Volksweise
- Hirscherljagd – Überlieferte Voksweise
- Da lustige Bua – Überlieferte Volksweise
- Steirischer Walzer – Überlieferte Volksweise
- Puchberg Polka – Überlieferte Volksweise
- Breitenauer Walzer – Überlieferte Volksweise
- Anni Polka – Überlieferte Volksweise
- Minuetto – Sonate 3. Satz (Neapel Mitte 18. Jhdt.)
- Mäkki Zwiefacher – Überlieferte Volksweise
- Musette – Französischer Tanz – aus dem 17. – 18. Jhdt.
- Hochzeitswalzer – Überlieferte Volksweise
- Feiertagsmarsch – Überlieferte Volksweise
- Dongl Polka – Überlieferte Volksweise
- Ländler aus dem Kainachtal – Volksweise und Bearbeitung Prof. Franz Steiner
- Oberlandler Hackbrettsolo – Überlieferte Volksweise
- Böhmischer Traum – Blasmusikstück von Norbert Gälle
- Lepe tije Zagorje Zelene – Volksmusikstück aus Kroatien
- Frühlingsblüten – Stück von Josef Münch
- Blumen für Dich – Komposition von Erich Moser
- Goldener Wein – Komposition von Erich Moser
- Fröhlicher Stammtisch – Komposition von Erich Moser
- Jugendträume – Komposition von Erich Moser
- So ist´s im Leben – Komposition von Erich Moser
- Immer langsam nur nicht hasten – Komposition von Erich Moser
- I bin a resch Dirnd´l – Komposition von Erich Moser
- Mit Musik geht alles besser – Komposition von Erich Moser
- Im schönen Kärntnerland – Komposition von Erich Moser
- Unterm Lindenbaum – Komposition von Erich Moser
- Harmonikazauber – Komposition von Erich Moser
- Bayrische Gemütlichkeit – Komposition von Erich Moser
- Lustiges Stelldichein – Komposition von Erich Moser
- Spaziergang in Paris – Komposition von Erich Moser
- Marsch der Kärntner – Komposition von Erich Moser
- Rendezvous an der Donau – Komposition von Erich Moser
- Walzer für Harmonika – Komposition von Erich Moser
- Fantastic Harmonika – Komposition von Erich Moser
- Mit Heiterkeit und frohem Sinn – Komposition von Erich Moser
- Heimatklänge – Komposition von Erich Moser
- Ich spiel so gern Harmonika – Komposition von Erich Moser
- Bei uns daheim – Komposition von Erich Moser
- Goldene Zeiten – Komposition von Erich Moser
- Die schönsten Stunden – Komposition von Erich Moser
- Ein Hoch auf die Harmonika – Komposition von Erich Moser
- Verliebte Herzen – Komposition von Erich Moser
- Klingt fröhlich die Harmonika – Komposition von Erich Moser
- Schöne Tage – Komposition von Erich Moser
- Polkafest – Komposition von Erich Moser
- Armentara Walzer – Komposition von Eduard Huber aus Südtirol
- Am Grundlsee – Komposition von Wolfgang Pichler aus Eisenerz
- Grabneralm Landler – Komposition von Hans Pichler aus Eisenerz
- Entlang der Mur – Volksmusikstück von Peter Steinberger aus Weißkirchen
- Speedfire – Stück von Herbert Pixner
- Schwarz – Weis´– Stück von Herbert Pixner
- Herzallerliebst – Stück von Herbert Pixner
- Vierteljahrhundert Dreiviertler – Stück von Herbert Pixner
- Augenstern – Komposition von Herbert Pixner
- Staad – Schleiniger – Komposition von Herbert Pixner
- Blondinen Walzer – Komposition von Herbert Pixner
- French kiss – Komposition von Herbert Pixner
- Ladetzky – Komposition von Herbert Pixner
- Beautiful Seeress – Komposition von Herbert Pixner
- Blus´n auf! – Komposition von Herbert Pixner
- Kathrin Boarischer – Komposition von Herbert Pixner
- Nur für dich allein – Komposition von Herbert Pixner
- Der Russische – Komposition von Herbert Pixner
- Gneatig, ha? – Komposition von Herbert Pixner
- Der Chilli Michi – Polka von Peter Steinberger aus Weißkirchen
- Skipisten Slalom – Polka von Loui Herinx aus Holland/Kerkrade
- Turnersee Walzer – Überlieferte Volksweise
- Ebner Gmüat – Volksweise aus Salzburg
- Blütenzauber – Slowenischer Walzer von Franz Michelic
- Großvaters Harmonika – Komposition von Erich Moser
- Im Salzburgerland – Komposition von Erich Moser
- Für Dich, mein Schatz – Komposition von Erich Moser
- Flott aufg´spielt – Komposition von Erich Moser
- In der Schihütte – Komposition von Erich Moser
- Flinke Finger – Komposition von Erich Moser
- Für Harmonikafreunde – Komposition von Erich Moser
- Im Schweizerland – Komposition von Erich Moser
- Kleiner Spatz am Dach – Komposition von Erich Moser
- Lass´ doch die Sorgen sein – Komposition von Erich Moser
- Ein Abend am Afritzersee – Komposition von Erich Moser
- Immer gute Laune – Komposition von Erich Moser
- Rosi Polka – Komposition von Felix Gressenberger
- Bamschabel Boarischer – Komposition von Renato Allenspach / Schweiz
- Dursch´s Zürcher Weinland – Komposition von Renato Allenspach / Schweiz
- Lanzinger Power – Komposition von Renato Allenspach / Schweiz
- Gruess vom Alperösli – Komposition von Renato Allenspach / Schweiz
- Blick zum Säntis – Komposition von Renato Allenspach / Schweiz
- Falkenflug – Komposition von Martin Siegl aus Oberösterreich
- Stadtberg Ländler – Komposition von Peter Thurner aus Tirol/Angerberg
- Kärntner Polka – Komposition von Werner Katolnig aus Kärnten/Ebenthal
- Birnbaum Landler – Komposition von Dieter H.J. Holmersma / Bayern
- Wasserschmecker – Volksmusikstück aus dem Raum Südtirol
- Harmonika Polka – Überliefertes Volksmusikstück aus Österreich
- In Steiner Franz seina – Überlieferte Volksweise
- Fuhrmannspolka – Überlieferte Volksweise
- Geht’s Buama gehen ma hoam – Überlieferte Volksweise
- Filzmooser Glückwunsch Polka – Überlieferte Volksweise
- s´ kost ja nix – Volksmusikstück von P. Reichert
- Mitteregger Walzer – Überlieferte Volksweise
- Aber greb´lt muaß sein – Wiener Volkslied
- Lindl Polka – Überlieferte Volksweise
- Eiswalzer – Österr. Volkstanz
- Spagetti Walzer – Stück aus der Schule Anton der Harmonikaexpress
- Ein Prosit! – Überlieferte Volksweise
- Heut´ kommen d´Engerl auf Urlaub nach Wien – Wiener Volkslied
- Kärntner Heimatwalzer – Stück von Werner Katolnig
- I hob an Bauernhof – Stück von der Filzmooser Tanzlmusi
- You are my Sunshine – Jimmie Davis 1940
- Slowenische Träume – Slowenisches Lied
- Still, ganz still – Überlieferte Kärntner Volksweise
- Dahoam is dahoam – Überlieferte Volksweise
- Harfenländer – Überlieferte Volksweise
- Illo Polka – Volksmusikstück von den legendären Kern-Buam
- Specht Polka – Stück von Florian Michlbauer
- Tiroler Adler – Marsch – Komposition von Rudolf Achleitner
- Pfrillsee – Walzer – Stück von Peter Thurner u. Josef Rupprechter
- Hip – Hop Polka – Stück von Johann Kügerl aus Oberaich/Bruck/Mur
- Ebenthaler Polka – Komposition von Werner Katolnig aus Ebenthal in Kärnten
- Schneeflöcklein, Weißröcklein – Überliefertes Stück
- Maria, die schönste Schäferin – Überliefertes Stück
- Wenn es bei uns Winter ist – Stück von Bernhard Lins
- Stille, stille, das Christkind kommt – Überlieferte Volksweise
- Glockenmenuett – Komposition von Lorenz Maierhofer
- Alle Jahre wieder – Komposition von F. Silcher
- Stille Nacht, heilige Nacht – Komposition von Franz Xaver Gruber
- Weihnachtsländler – Überlieferte Volksweise
- Andachtsjodler – Überlieferte Volksweise
- Is´ finster draußt – Komposition von Kurt Muthspiel
- Es wird scho glei dumpa – Volksweise aus Tirol
- Oh Jubel, oh Freud – Überliefertes Stück
- Es war amol am Abend spat – Überlieferte Volksweise
- Adventjodler – Überliefertes Stück
- Ihr Kinderlein kommet – Komposition von Johann A. P. Schulz
- Adventjodler – Komposition von Lorenz Maierhofer
- Heidschibumbeidschi – Überliefertes Stück
- Süßer die Glocken nie klingen – Komposition von J.A.P. Schulz
- Leise rieselt der Schnee – Komposition von Eduard Ebel
- Feliz Navidad – Komposition von Jose Feliciano
- Rock mi – Komposition von H. Weindorf/J. Staudenmayer
- Wake Me Up – Avicii – Komposition von Aloe Blacc
- Rock Me Amadeus – Komposition von Falco
- Thunderstruck – Lied von AC/DC
- Unsquare Dance – Komposition von Dave Brubeck
- Take Five – Komposition von Paul Desmond
- Danza Kuduro – Lied von Don Omar
- He´s A Pirate aus „Fluch der Karibik“ – Komposition von Klaus Badelt/Hans Zimmer/Geoffrey Zanelli
- Katjuscha – Russische Volksweise
- The Pink Panther Theme – Komposition von Henry Mancini (1924 – 1994)
- Baby Elephant Walk – Komposition von Henry Mancini
- Star Wars „Darth Vater´s Theme“ – Komposition von John Williams
- L´amour toujours – Komposition von Gigi d´ Agostino
- Ma Cherie – Komposition von F. Antoniali/A. Konrad
- Quando, Quando, Quando – Komposition von Tony Renis
- Scarborough Fair – Traditional
- Stand By Me – Komponist Ben E. King
- White Christmas – Arrangement für großes Blasorchester – Komponist Irvin Berlin
- Viva la Vita – Komponist Guy Berryman
- It´s my Life – Musik: Jon Bon Jovi – aufgezeichnet am 28. April 2020
- Mission Impossible Theme – Komp. Lalo Schifrin – aufgezeichnet am 2. Mai 2020
- Fuchsgraben Polka – Komponist K. Vacek
- Eva´s Ländler – Komponist Siegfried Greimler
- Burschenfest am Irschenberg – Komponist J. Mattlschweiger/H. Winter
- Walzer für Marianne – Komponist M. Roschitz
- Klarinetten Muckl – Überlieferte Volksweise
- Guten Morgen – Komponist Joze Burnik
- Timpl Boarischer – Komponist Freddy Pfister
- Gurktaler Walzer – Überlieferte Volksweise
- Zillertaler Hochzeitsmarsch – Überlieferte Volksweise
- Kreuzfidel – Komponist Werner Katolnig aus Kärnten/Ebenthal
- Schulferien – Komponist Toni Sotosek
- Rund um den Antholzersee – Komponist Eduard Huber aus Südtirol
- Walzer für Edith – Komponist Gerad Ranacher aus Kärnten/Hernagor
- In gemütlicher Runde – Komponist Renato Allenspach aus der Schweiz
- Erinnerung an Ried – Komponisten Loui Herinx/Manuel Savron
- Im Wichtelpark – Komponist Eduard Huber
- Achenseelied – Volksweise aus Tirol
- Der Wind bringt dir mein Lied – Komponist Slavko Avsenik
- V dolini tihi – Komponist Lojze Slak
- Was ist los! – Komponist Joze Burnik
- Noch einmal erklingt der Walzer – Komponist Lojze Slak
- Ich war ein Vagabund – Komponiert vom Oberkrainer Sextett
- Festtag im Dorf – Komponist Slavko Avsenik
- Am Kamin – Komponist Slavko Avsenik
- Tante Mizzi – Komponist Slavko Avsenik
- Hinter´m Hühnerstall – Komponist Slavko Avsenik
- Deine blauen Augen – Komponist Slavko Avsenik
- Alpenecho – Komponist Slavko Avsenik
- Katharin – Komponist Slavko Avsenik
- Slowenischer Walzer – Überlieferte Volksweise
- Slowenische Polka – Überlieferte Volksweise
- Wenn die Heide blüht – Komponist Slavko Avsenik
- Trompetenecho – Komponist Slavko Avsenik
- Auf der Autobahn – Komponist Slavko Avsenik
- Slowenien mein Heimatland – Komponist Slavko Avsenik
- Leise rauscht das Meer – Komponist Slavko Avsenik
- Brautschau – Komponist Slavko Avsenik
- Es ist so schön ein Musikant zu sein – Komponist Slavko Avsenik
- Lustige Polka – Komponist Slavko Avsenik
- He! Slavko! Spiel uns eins! – Komponist Slavko Avsenik
- Ja, ja, das ist lustig – Komponist Slavko Avsenik
- Junggesellen Polka – Komponist Slavko Avsenik
- Sterne der Heiligen Nacht – Komponist Slavko Avsenik
- Zum Geburtstag alles Gute! – Komponist Slavko Avsenik
- Die Dorfschöne – Komponist Slavko Avsenik
- Beim Stelldichein in Oberkrain – Komponist Slavko Avsenik
- Slowenischer Bauerntanz – Komponist Slavko Avsenik
- Stara Polka – Komponist Slavko Avsenik
- Dunkle Wälder – Komponist Slavko Avsenik
- Bauernkirmes – Komponist Slavko Avsenik
- Dort wo unsere Heimat ist – Komponist Slavko Avsenik
- In den Bergen – Komponist Slavko Avsenik
- Wo das Edelweiß blüht – Komponist Slavko Avsenik
- Sirenen Polka – Komponist Slavko Avsenik
- Auf meiner Harmonika – Komponist Slavko Avsenik
- Slowenischer Wein – Komponist Slavko Avsenik
- Feuerwehr Polka – Komponist Slavko Avsenik
- Erinnerungs – Walzer – Komponist Slavko Avsenik
- Slalom Polka – Komponist Slavko Avsenik
- Heimatland in Planica – Komponist Slavko Avsenik
- Ich möchte so gerne nach Oberkrain – Komponist Slavko Avsenik
- Slowenische Grüße – Komponist Slavko Avsenik
- Blaue Adria – Komponist Slavko Avsenik
- Ich gehe nach Gorensko – Slowenische Volksweise
- Was mal war, kommt nie mehr wieder – Komponist Lojze Slak
- Die Oberkrainer kommen – Komponist Slavko Avsenik
- Mein Mädel aus Krain – Komponist Alpenoberkrainer
- Ich liebe meine Heimat – Komponist Slavko Avsenik
- Im Schweizer Hochland – Komponist Slavko Avsenik
- Daheim in Oberkrain – Komponist Slavko Avsenik
- Wandernde Harmonika – Komponist Slavko Avsenik
- Von Ort zu Ort – Komponist Slavko Avsenik
- Großglocknerblick – Komponist Slavko Avsenik
- Harmonikafreuden – Komponist Slavko Avsenik
- Hoch auf den Bergeshöh´n – Komponist Slavko Avsenik
- Lustiger Nachbar – Komponist Slavko Avsenik
- Lustiges Trio – Komponist Marjan Kregar
- Piccolo Polka – Komponist unbekannt
- Polka von Klemen Roser – Komponist Klemen Roser
- Zig Zag Polka – Komponist Sandy Jug
- Auf der Reise – Komponist Alpenoberkrainer
- Auf der Berg Isel Schanze – Komponist Slavko Avsenik
- Schwiegermutter tanz amoi – Volksweise, aufgezeichnet am 10. März 2020
- Metnitztaler Walzer – Komp. Michael Pirolt, aufgezeichnet am 13. März 2020
- Poskocna Polka – Slowenische Volksweise
- Dorfmusikanten Polka – Komponist Slavko Avsenik
- Zwick – Polka – Überlieferte Volksweise, aufgezeichnet am 8. April 2020
- Dongellied – Überlieferte Volksweise, aufgezeichnet am 10. April 2020
- Wir san vom Gradnertal – Überlieferte Volksweise von den Kern – Buam, aufgezeichnet am 11. April 2020
- Kufsteinerlied – Komp. Karl Ganzer – aufgezeichnet am 12. April 2020
- Wo der Almrausch schön blüht – gehört am 22. Jänner 2020 beim GH Freiensteinerhof in St. Peter-Freienstein und wurde am 19. April 2020 aufgezeichnet
- Hirtenlied – Komp. Slavko Avsenik – aufgezeichnet wurde es von mir am 20. April 2020
- Kreuzpolka aus der Ramsau – Überlieferter Trachtentanz aus der Ramsau – aufgezeichnet am 21. April 2020
- Über´n Präbichl – Stück von der Hartl – Musi aus Eisenerz – aufgezeichnet am 22. April 2020
- I hob´s a Dirndl in St. Veit – VW aus Kärnten – aufgezeichnet am 23. April 2020
- Waldler – Polka – Überlieferte Volksweise – aufgezeichnet am 27. April 2020
- Langenwanger – Jodler – Überlieferte Volksweise – aufgezeichnet am 7. Juli 2020
- Wenn die Sonne scheint – Komposition von Johanna Steinegger – aufgezeichnet am 15. Juli 2020 in St. Peter-Freienstein
- Gretl Boarischer – Überlieferte Volksweise
- Rosenwalzer – Überlieferte Volksweise
- Hochzeitslandler – Überlieferte Volksweise
- Hab mich lieb Walzer Überlieferte Volksweise
- Bergla Polka – Überlieferte Volksweise
- Rosenblätterwalzer – Überlieferte Volksweise (Edler Trio)
- Liebeslaube – Überlieferte Volksweise (Edler Trio)
- Steirischer Liedermarsch – Überlieferte Volksweise (Edler Trio)
- Zwick-Polka – Überlieferte Volksweise
- Anna – Walzer Überlieferte Volksweise
- Almbleamerl – Landler – Überlieferte Volksweise
- Rittnerwalzer Volksweise aus Südtirol
- Es hat sich halt eröffnet – Überliefertes Volksmusikstück
- Abendsonne – Komponist Josef Faustmann
- Harfen Boarischer – Komponist Klaus Karl
- Leobner Polka – Überlieferte Volksweise
- Lustige Schwoagerin – Überlieferte Volksweise (Edler Trio)
- Mittereis Polka – Überliefertes Volksmusikstück
- Sag‘ Dankeschön mit roten Rosen – Komponist Andreas Hauff
- A Walzerl für´d Monika – Komponist Brigitte Nickl
- Simon Boarischer – Komponist Thomas Hasenberger
- Tico Tico – Komponist Z. Abreu
- Die steirische Roas – Überliefertes Volksmusikstück
- Sehnsuchtswalzer – Überlieferte Volksweise von Hans Ogris
- Böhmische Liebe – Komponist Matthias Rauch
- Frühlingszauber Überlieferte Volksweise (Edler Trio)
- Blick auf’s Mürztal – Komponist Thomas Hasenberger
- Herkuleswalzer – Komponist Jakob Pazeller