Gottfried Hubmann

2025

Ausverkauftes Jubiläumsfest zum 70-jährigen Bestehen des Harmonikaverbandes Österreich

Das 70-jährige Jubiläum des Harmonikaverbandes Österreich (HVÖ) in St. Peter-Freienstein feierte die Vielfalt der Musik und den kulturellen Austausch. Unter dem Motto „Klassik trifft Volksmusik“ kamen zahlreiche Musikgruppen aus der Region und darüber hinaus zusammen, um gemeinsam zu musizieren und ihre Kunst zu präsentieren. ST. PETER-FREIENSTEIN. Die Jubiläumsfeier des H.V.Ö. bot ein buntes Programm mit beeindruckenden musikalischen Darbietungen, die das Publikum begeisterten. Renommierte Künstlerinnen und Künstler an Akkordeon, Steirischer Harmonika, Mundharmonika und Bandoneon faszinierten die Zuhörer. H.V.Ö.-Präsident Werner Weibert begrüßte herzlich die zahlreichen Musikerinnen, Musiker und das Publikum und hob die Bedeutung der Veranstaltung für die Gemeinschaft hervor. Musik verbindet Menschen Dieses besondere Ereignis zeigte, wie Musik Menschen verschiedenster Hintergründe vereinen und eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen kann. Im Rahmen der Feier wurden auch Ehrungen vergeben: Dr. Helmut Koini erhielt das Diplom „Verdienter Freund des Akkordeons“, und Prof. Gottfried Hubmann wurde für „15 Jahre Österreichischer Fachvorstand“ ausgezeichnet.

Hackbrett Landesfinale 2025 in Graz

Ein musikalischer Höhepunkt für Franziska Ingrid Steinegger aus Kammern: Beim  Landesfinale im Steiermarkhof in Graz überzeugte sie mit einer großartigen Leistung auf dem Hackbrett und wurde mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Erfolg“ belohnt!

Insgesamt qualifizierten sich zehn junge Musiker:innen – neun Mädchen und ein Junge – aus der gesamten Steiermark für das Finale. In zwei Wertungsdurchgängen präsentierten sie ihr Können vor einer sechsköpfigen Fachjury. Der gesamte Wettbewerb wurde vom ORF-Steiermark aufgezeichnet und am 30. April um 20.05h gesendet.

Franziska war die jüngste Teilnehmerin im Finale, ließ sich davon aber keineswegs beeindrucken und spielte sich mit ihrer beeindruckenden Musikalität in die Herzen des Publikums. Begleitet wurde sie von ihrer Schwester Johanna auf der Steirischen Harmonika und Gottfried Hubmann auf der Gitarre.

Die musikalischen Geschwister Steinegger – mittlerweile als Quartett aktiv – ist bereits durch zahlreiche Erfolge bei Landes- und Staatsmeisterschaften bekannt. Franziska wird seit fünf Jahren an der Musikschule Mautern/Liesingtal von Professor Gottfried Hubmann unterrichtet.

Ein Zeichen großer Wertschätzung war die  Anwesenheit des Kammerner Bürgermeisters, der Franziska persönlich unterstützte. Auch der neue Präsident der Landwirtschaftskammer, Andreas Steinegger aus Niklasdorf, war vor Ort und drückte fest die Daumen.

Abgerundet wurde dieser besondere Tag mit einem gemütlichen Abendessen in einem Grazer Restaurant – ein schöner Ausklang nach einem erfolgreichen Wettbewerb.

Herzliche Gratulation, liebe Franziska – wir sind sehr stolz auf dich!

ORF Steirischer Harmonika-Wettbewerb 2025: Drei Halbfinalisten aus dem Bezirk Leoben

Clemens Bechter aus St. Peter-Freienstein, Moritz Gruber aus Wald am Schoberpass und Florian Luef aus Trofaiach gehören zu den 15 besten steirischen Nachwuchs-Harmonikasolisten. In einem hochkarätigen Wettbewerb des ORF Steiermark setzten sie sich gegen starke Konkurrenz durch und erreichten das Halbfinale. Der Bewerb richtet sich an junge Talente bis 14 Jahre und bietet ihnen die Chance, ihr Können einem breiten Publikum zu präsentieren. Clemens (13), Florian (11) und Moritz (12) aus dem Bezirk Leoben überzeugten mit ihrem Spiel und ließen 48 Mitbewerber hinter sich. Unterstützt von Musikschullehrer Gottfried Hubmann von der Musikschule Mautern / Liesingtal / St. Peter-Freienstein haben sie sich erfolgreich für die letzte Runde qualifiziert. Nun erwartet sie ein Live-Auftritt in einer Radiosendung, bei dem eine Fachjury ihre Darbietungen bewertet. Bis Ende Juni wird entschieden, welche fünf Talente ins große TV-Finale einziehen.

Liesingtaler Harmonikaschüler glänzen in Slowenien mit Gold und Silber

Vom 22. bis 23. Februar 2025 fand in Begunje, Slowenien, der 18. Internationale Slavko Avsenik Harmonikawettbewerb statt. Dabei feierten die Schüler der Musikschule Mautern/Liesingtal große Erfolge: Katrin Gruber (Wald am Schoberpaß), Clemens Bechter (St. Peter-Freienstein) und Johanna Steinegger (Kammern) erspielten sich die Goldplakette. Michael Pirolt (Neumarkt), Paula Laetitia Schwarz (Wald am Schoberpaß) und Moritz Gruber (Wald am Schoberpaß) wurden mit der Silberplakette ausgezeichnet. Unter der Leitung ihres Musikschullehrers Prof. Gottfried Hubmann erreichten alle Teilnehmer beeindruckende Punktzahlen zwischen 92 und 98 von möglichen 100. Insgesamt wurden 125 Teilnehmer aus Österreich, Slowenien und Italien am Wettbewerb zugelassen. Sie stellten sich der Bewertung einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Slavko Avsenik jun. (Slowenien), Lorenz Pichler (Österreich) und Zoran Lupinc (Italien). Nach diesem großartigen Erfolg steht bereits die nächste Herausforderung an: Im Mai reisen Hubmann und 17 seiner Schüler zur österreichischen Harmonika-Staatsmeisterschaft nach Innsbruck.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner